
Neu bei SSLplus:
Qualifiziert elektronisch signieren mit Swisscom Trust Services
Die Vorteile der elektronischen Signatur liegen klar auf der Hand und treten in Zeiten von Corona nochmal deutlicher zutage: Ihre Anwender sind zeit- und ortsunabhängig handlungsfähig und unterschreiben Verträge und Dokumente einfach und sicher zuhause oder unterwegs. Das schafft nicht nur Sicherheit im Rechtsverkehr, sondern auch effizientere Prozesse ohne Medienbruch, spart Papierverbrauch, Kosten für Logistik, Scan, Druck und Versand.
EIDAS-konform möglich wird das beim Swisscom Trust Service über den Signing Service, einen cloudbasierenden Signaturdienst. Er versetzt Kunden in die Lage, über ihre Signaturapplikation, zB DocuSign, Sharepoint und viele andere, im Homeoffice oder remote rechtsgültig elektronisch zu signieren und mit einem Zeitstempel zu versehen. Eine REST API und eine SOAP API stellen hierzu eine unmittelbare Übertragung der Dokumentenhashwerte an die Signaturapplikation sicher. Und über das OAuth2.0 Protokoll werden externe Identitätslieferanten (IDP), wie z.B. Videoident-Löungen oder eine Bank, für die notwendige Identifizierung des Signierenden mit einbezogen.
Die besondere Sicherheit der Kunden liegt auch hier im Detail, denn anders als bei vielen anderen Signaturlösungen wird während der Signatur nur ein Hash (Komprimat der Dokumentendaten) übertragen, Swisscom Trust Services sieht den Dokumenteninhalt nicht. Und auch die Verarbeitung und Identitätsprüfung findet in sicheren Rechenzentren mit Georedundanz in der Schweiz statt. Sowohl für die Schweizerische Gesetzgebung als auch für die EU Gesetzgebung prüfen Auditoren laufend die Einhaltung aller Regularien.
SSLplus erweitert mit dem Swisscom Trust Service sein Portfolio um ein Schwergewicht im Markt für qualifizierte elektronische und fortgeschrittene Signaturen. Swisscom ist mit 15.000 Mitarbeitern das grösste IT Unternehmen und der IT Security Leader in der Schweiz. Es ist zudem der einzige europäische Dienstleister für anerkannte, qualifizierte und fortgeschrittene Signaturen sowohl im schweizer Rechtsraum (ZertES Gesetz) als auch im europäischen Rechtsraum (eIDAS Verordnung). Kunden von SSLplus steht damit die gesamte Bandbreite der Signaturlösungen aus einer Hand zur Verfügung - unabhängig von der bereits vorhandenen Signaturapplikation.
Über sämtliche Produkteigenschaften, sowie Vorteile der jeweiligen Lösungen berät Sie umfassend unser telefonischer Kundensupport unter 0228/38758301.