CSR-Erstellung Exchange 2007: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
# Öffnen Sie Microsoft Exchange Server 2007 > Exchange Management Shell.  | # Öffnen Sie Microsoft Exchange Server 2007 > Exchange Management Shell.  | ||
# Die Zertifikatsanfrage muss folgende Attribute beinhalten: Common Name (C ), Organization (O), Organisational Unit (OU), State (S), Locality (L) und Country/region (C ).  | # Die Zertifikatsanfrage muss folgende Attribute beinhalten: Common Name (C ), Organization (O), Organisational Unit (OU), State (S), Locality (L) und Country/region (C ).  | ||
Ein Beispiel:  | Ein Beispiel:  | ||
<code>New-ExchangeCertificate -GenerateRequest -SubjectName "C=DE, S=Bundesland, L=Stadt, O=Firmenname, OU=Abteil, CN=www.website.com" -privatekeyexportable:$true -keysize 2048 -Path c:\certificate_request.txt</code>  | <code>New-ExchangeCertificate -GenerateRequest -SubjectName "C=DE, S=Bundesland, L=Stadt, O=Firmenname, OU=Abteil, CN=www.website.com" -privatekeyexportable:$true -keysize 2048 -Path c:\certificate_request.txt</code>  | ||
Version vom 10. Februar 2016, 10:29 Uhr
- Öffnen Sie Microsoft Exchange Server 2007 > Exchange Management Shell.
 - Die Zertifikatsanfrage muss folgende Attribute beinhalten: Common Name (C ), Organization (O), Organisational Unit (OU), State (S), Locality (L) und Country/region (C ).
 
Ein Beispiel:
New-ExchangeCertificate -GenerateRequest -SubjectName "C=DE, S=Bundesland, L=Stadt, O=Firmenname, OU=Abteil, CN=www.website.com" -privatekeyexportable:$true -keysize 2048 -Path c:\certificate_request.txt
Die Bitlänge der Schlüssel muss bei allen Zertifikaten 2048 Bit betragen.
Die Zertifikatsanfrage sollte lediglich die Common Names beinhalten, ohne SAN's. Eventuelle SAN's werden bei der Zertifikatsausstellung angegeben.
- Validieren Sie Ihre | Zertifikatsanfrage.
 - Fahren Sie fort mit der Zertifikatsausstellung.